Autorenname: Garrett Dunlap, B.S.

Garrett Dunlap earned a B.S. in Biology from Case Western Reserve University with a minor in Political Science. He earned an M.S. and is currently a Ph.D. Candidate in the Biological and Biomedical Sciences (BBS) Ph.D. program at Harvard University. He has experience in science policy as an intern at the Science and Innovation Network where he assisted in the science diplomacy functions of the British Consulate-General and as a research associate at TScan Therapeutics. He is also interested in science communication and writing. You can read more about Garrett's experience and publications on LinkedIn and ORCID.

Neurotizismus (Luciano, 2017)

STUDIENTITEL: Die Assoziationsanalyse bei über 329.000 Personen identifiziert 116 unabhängige Varianten, die den Neurotizismus beeinflussen ZUSAMMENFASSUNG: Identifizierung von 116 genetischen Varianten im Zusammenhang mit Neurotizismus. BESCHREIBUNG: Neurotizismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch negative Emotionalität (z. B. Wut, Schuldgefühle, Angstzustände) gekennzeichnet …

Neurotizismus (Luciano, 2017) Read More »

Wütendes Gesicht auf Zeichen Neurotizismus

Chronische lymphatische Leukämie (Berndt, 2016)

STUDIENTITEL: Die Metaanalyse genomweiter Assoziationsstudien entdeckt mehrere Loci für chronische lymphatische Leukämie ZUSAMMENFASSUNG: Entdeckung neuer genetischer Varianten, die mit einem erhöhten Risiko für chronische lymphatische Leukämie verbunden sind. BESCHREIBUNG: Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist eine Krebsform, die durch eine Überproduktion …

Chronische lymphatische Leukämie (Berndt, 2016) Read More »

Leukämie der roten Blutkörperchen

Gicht (Zinn, 2019)

STUDIENTITEL: Zielgene, -varianten, -gewebe und -transkriptionswege, die den Uratspiegel im menschlichen Serum beeinflussen ZUSAMMENFASSUNG: Identifizierung von 147 neuen genetischen Varianten im Zusammenhang mit der Gichtentwicklung. BESCHREIBUNG: Harnsäure ist ein Abfallprodukt, das entsteht, wenn der Körper einige Lebensmittel verdaut. Normalerweise wandert …

Gicht (Zinn, 2019) Read More »

Skelett Knöchel Fuß Zehen Gicht

Migräne (Freilinger, 2012)

STUDIENTITEL: Genomweite Assoziationsanalyse identifiziert Anfälligkeitsorte für Migräne ohne Aura ZUSAMMENFASSUNG: Migräne ohne Aura kann durch genetische Varianten beeinflusst werden, die die neuronale Signalübertragung, Migration und das Wachstum beeinflussen. BESCHREIBUNG: Migräne ohne Aura, auch Migräne genannt, ist durch wiederkehrende, schmerzhafte Kopfschmerzen …

Migräne (Freilinger, 2012) Read More »

Kopfschmerzen